Sozialwissenschaften

Das Wahlpflichtfach Sozialwissenschaften ist eine Fächerkombination aus Politik, Soziologie und Ökonomie. Diese drei Schwerpunkte werden in unterschiedlichen Themenbereichen immer wieder aufgegriffen.
Ziel des Unterrichts in den Sozialwissenschaften ist es, die SchülerInnen zu mündigen Bürgern (politisch) und Konsumenten (ökonomisch) heranzuziehen.

Die Themenfelder werden dabei ständig an neue gesellschaftliche Herausforderungen angepasst. Der aktuelle Lehrplan sieht daher folgende Themenfelder vor:

Inhaltsfeld 1: Digitale Demokratie
Inhaltsfeld 2: Freizeit
Inhaltsfeld 3: Interessenvertretung und Lobbyismus in der Demokratie
Inhaltsfeld 4: Technische Innovationen und ihr Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft
Inhaltsfeld 5: Medien und Information in der digitalisierten Welt
Inhaltsfeld 6: Wohnen und Zusammenleben
Inhaltsfeld 7: Internationaler Klimaschutz als globale Herausforderung
Inhaltsfeld 8: Der Staat als Akteur in der Sozialen Marktwirtschaft
Inhaltsfeld 9: Bildung und Bildungssysteme

Zu diesen Inhaltsfeldern sollen weiterhin Kompetenzen geschult werden, die die SchülerInnen für die Schule aber auch für das spätere Leben brauchen. Diese lauten:

Sachkompetenz
Handlungskompetenz
Methodenkompetenz
Urteilskompetenz

In jeder Unterrichtsreihe sollen diese 4 Kompetenzen geschult werden. Wenn es um das Thema "Digitale Demokratie" geht, muss natürlich der Umgang mit digitalen Medien geschult werden. (Methoden) Sachkompetenz wäre hier das Faktenwissen über bestimmte Sachverhalte. Die Urteilskompetenz wird damit gefördert, dass Sachverhalte, die sich konträr gegenüber stehen, abgewogen werden und begründet Stellung bezogen werden. Zuletzt kann die Handlungskompetenz dazu beitragen, dass die SchülerInnen die in der Schule erlernten Fähigkeiten auch im Alltag oder nach ihrer Schullaufbahn anwenden können und damit dauerhaft in der Bildung verankert werden.

Die Sozialwissenschaften bieten natürlich auch den Vorteil, tagesaktuelle Politik zu verfolgen, zu diskutieren und zu bewerten. Dazu können Kriege, Umweltkatastrophen aber auch rechtliche, arbeitsrechtliche oder finanzpolitische Meldungen herangezogen werden, um einen Sachverhalt oder einen ganzen Themenbereich zu beleuchten.