Willkommen auf der Homepage der Realschule Beuel


Willkommen! Wir sind eine familiäre Realschule mit etwa 450 Schülerinnen und Schülern. Diese werden durch ein breites Team durch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens begleitet. Hierbei wollen wir als Schulgemeinschaft gemeinsam lernen, leben und gestalten. Schauen Sie sich auf der Website um und entdecken Sie unsere Schulgemeinschaft. 




SV-Aktionen im Februar.

Im Februar stehen zwei spannende Aktionen der Schülervertretung an. Am 14.02 werden am Valentinstag Rosen verkauft. Am 21.02 startet erstmalig der Winterball. Dekoration ist schon besorgt und der Kartenverkauf hat begonnen. 


RSB meets 3D-Druck

Die Realschule Beuel hat durch eine Spende von WISSENschaf(f)t SPASS -Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V. einen 3D-Drucker mit Filamenten anschaffen können. 

Im Technikunterricht konnten die Schüler*innen mit dem CAD-Programm Tinkercad Modelle entwickeln und mit dem 3D-Drucker zum Leben erwecken. Die Technikkurse konnte das Verfahren mit bekannten Verfahren zur Herstellung von Werkstücken vergleichen und ausprobieren. 

Hier konnten bisher zwei Projekte umgesetzt werden. Die Entwicklung von Namensschlüsselanhängern und Stiftehaltern. 

 

Weitere Fotos folgen. Der Drucker läuft auf Hochtouren im Unterricht ;)


Klasse 6b legt Umweltbericht vor:

Zwei Monate hat die Klasse 6b die Mülltrennung an unserer Schule untersucht, die Ergebnisse diskutiert, mit Excel aufgearbeitet und mithilfe von ChatGPT nun einen Abschlussbericht verfasst. Ausgestattet mit Fragebögen und Einweghandschuhen, wurden die Mülleimer aller Klassen und sogar des Lehrerzimmers untersucht und die Schüler:innen über ihren Wissensstand zu Mülltrennung befragt. Wird der Müll richtig getrennt? Und wenn nicht, geschieht dies aus Unwissenheit oder sind vielleicht einfach zu wenige Mülleimer in den Klassenzimmern? Braucht es vielleicht Beschriftungen der Mülleimer in unterschiedlichen Sprachen? Diesen und anderen Fragen ging die 6b im rahmen des Politikunterrichts nach und stellte tatsächlich die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit fest. Stolz legten Fadima, Mahmod, Khaled und Jan als Vertreter:innen der Klasse heute unserer stellvertretenden Schulleiterin, Frau Himberg, den Bericht vor und machten konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Mülltrennungssituation an unserer Schule. Erfreut stellte Frau Himberg in Aussicht, die Vorschläge des Berichts genau zu lesen und wenn möglich umzusetzen und beauftragte die Klasse kurzerhand damit, als Expert:innen die anderen Klassen künftig in Fragen der Mülltrennung zu coachen.


Eine ganze Woche lang tauchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in die Welt der sozialen Kompetenzen ein. Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam Klasse“, das von der Techniker Krankenkasse unterstützt wurde, erarbeiteten sie sich auf spielerische und kreative Weise ein tieferes Verständnis für das Thema Mobbing. Durch Rollenspiele, Diskussionen und praktische Übungen lernten sie, wie sie Konflikte lösen, respektvoll miteinander umgehen und ein positives Klassenklima schaffen können. Das Ergebnis dieser intensiven Woche waren nicht nur die beeindruckenden Anti-Mobbing-Filme und Plakate, sondern vor allem eine gestärkte Klassengemeinschaft und ein Bewusstsein dafür, dass jeder Einzelne einen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander leisten kann. Das Projekt soll nun fest in der Schule verankert werden. Die Woche war ein erfolgreicher Auftakt.